Waldkita Mayen

Lernen mit allen Sinnen in der Natur

Kinder, die in der Natur aufwachsen, lernen mit dem Herzen. Sie entwickeln ein feines Gespür für sich selbst, für andere und für ihre Umwelt. In der Waldkita dürfen Kinder Kind sein – laut, leise, wild, ruhig, fragend, staunend und mit leuchtenden Augen.

Willkommen in unserer Waldkita – wo jedes Kind in seinem eigenen Tempo wachsen darf.
Das Team der Waldkita Mayen

Was uns ausmacht

Mit allen Sinnen entdecken

Ein Erwachsener und ein Kind stehen an einem Werktisch auf einer Wiese im Wald und arbeiten gemeinsam mit Naturmaterialien; im Hintergrund ist eine weitere Person beim Sammeln von Ästen zu sehen.

Draußen bei jedem Wetter

Verschneites Außengelände der Waldkita mit bunt bemalten Laternen, die zwischen Bäumen aufgehängt sind; im Hintergrund stehen Holzhütten und eine Holzbank, im Vordergrund ein Werkbereich mit Tisch und Werkzeugen.

Miteinander wachsen

Eine Gruppe von Kindern steht mit einem Erwachsenen im hohen Gras und betrachtet gemeinsam ein bebildertes Bestimmungsbuch; ein Kind zeigt mit einem Stift auf eine der Seiten.

Was uns wichtig ist

Unsere Werte und Ziele im Kita-Alltag

Vertrauen, Freiheit, Miteinander – unsere Waldkita lebt von dem, was Kinder stark macht und Herzen berührt.

  • Selbstständigkeit stärken

    Kinder lernen, Entscheidungen zu treffen und für sich einzustehen.
  • Kreativität fördern

    Die Natur regt zum fantasievollen Spielen und Denken an.
  • Teamfähigkeit entwickeln

    Im Miteinander lernen Kinder Rücksicht und Verantwortung
  • Körperbewusstsein & Immunsystem stärken

    Bewegung an der frischen Luft macht gesund und fit.
  • Achtsamkeit für die Umwelt

    Natur erleben, respektieren und schützen lernen.
  • Jahreszeiten & Zusammenhänge begreifen

    Naturkreisläufe spielerisch und mit allen Sinnen erleben.
Ein Kind gießt Pflanzen in einem Hochbeet des „Naschgartens“, im Hintergrund steht eine freundlich gekleidete Vogelscheuche vor einem Holzzaun.

Unser Konzept

Die Natur ist unser größter Lernraum. Statt fertiger Spielzeuge nutzen die Kinder, was sie um sich herum finden: Äste, Steine, Erde, Blätter und Moos werden zu Burgen, Schiffen, Werkzeug oder Spielfiguren. So wird Kreativität auf ganz natürliche Weise gefördert.

Begleitet von einem liebevollen, achtsamen Team lernen die Kinder, sich in der Gruppe zurechtzufinden, Verantwortung zu übernehmen und aufeinander Rücksicht zu nehmen. Unsere Pädagogik ist kindzentriert, naturnah und entwicklungsorientiert – mit viel Raum für individuelle Bedürfnisse und Interessen.