Wasser entdecken, begreifen, erforschen – und das mitten in der Natur: Die Kinder der neuen Waldkita in Mayen dürfen sich über ein besonderes Geschenk freuen. Die Matthiasbruderschaft Mayen hat der Einrichtung eine hochwertige Wasserpumpe gespendet, die künftig ein zentrales Element des Kita-Alltags sein wird.
Mehr als nur eine Spende – ein Beitrag zur Bildung
Im Rahmen der offiziellen Eröffnungsfeier überreichten Mitglieder der Bruderschaft gemeinsam mit Brudermeister Rolf Keuser die Pumpe an die Kita-Leiterin Rosi Raumer. Auch Oberbürgermeister Dirk Meid und Bereichsleiterin Sandra Dietrich-Fuchs waren bei der Übergabe vor Ort und lobten das Engagement der Matthiasbruderschaft ausdrücklich.
„Mit dieser Spende schaffen wir für die Kinder nicht nur eine praktische Unterstützung“, betonte der Oberbürgermeister. „Wir fördern damit auch die frühzeitige Auseinandersetzung mit einem der wichtigsten Elemente unseres Lebens – dem Wasser.“
Wertvolles Lernen durch eigenes Erleben
Die neue Wasserpumpe bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten: Sie können Wasser selbst fördern, damit experimentieren, gießen oder matschen – und dabei spielerisch den Umgang mit der wertvollen Ressource erlernen. So werden Naturerfahrungen unmittelbar mit Bildung verknüpft.
Bereichsleiterin Sandra Dietrich-Fuchs brachte es auf den Punkt: „Gerade in einer Wald-Kita, wo Naturerfahrungen im Mittelpunkt stehen, ist die Möglichkeit, Wasser aktiv zu nutzen und zu erforschen, von unschätzbarem Wert.“
Nachhaltigkeit begreifen – von klein auf
Neben dem Spiel und der praktischen Anwendung vermittelt die Pumpe auch eine wichtige Botschaft: Den achtsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Die Kinder lernen, dass Wasser nicht unbegrenzt zur Verfügung steht und wie wertvoll es ist – eine Erfahrung, die in Zeiten des Klimawandels aktueller denn je ist.
Dank an die Spender
Die Waldkita Mayen und ihre kleinen Besucher zeigten sich begeistert – und bedankten sich herzlich bei der Matthiasbruderschaft für diese großzügige Spende. Sie wird sicher noch vielen Kindern Freude machen und gleichzeitig das Verständnis für Natur und Umwelt stärken.